Jedes Unternehmen, jede Aufgabe stellt eigene Anforderungen an Innovationen. Was sinnvoll oder notwendig ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab –, der Wettbewerbssituation etwa, oder…
Kein Unternehmen kann es sich leisten, auf die Entwicklung einer eigenen Innovationskompetenz zu verzichten. Führende Wirtschafswissenschaftler sehen in der Innovationsfähigkeit gar die zentrale Schlüsselkompetenz…
Innovation? Nein danke! Fünf Gründe, warum Innovationen überbewertet sind! Da unten an der Straßenecke stehen sie wieder, schwingen still mahnend ihre Schilder: Innovation muss…
Wir leben in einer Zeit, in der sich zum Teil dramatische Wandlungen vollziehen. Gleichzeitig nimmt sowohl die Geschwindigkeit als auch die Komplexität dieser Veränderungen…
Sind Inventionen – also Erfindungen – mit Innovationen gleichzusetzen? Ganz sicher nicht. Erfindungen, Technologien und Patente stellen in der Regel nur die Vorstufen oder…
Erlauben Sie mir bitte zunächst, den Begriff Innovation etwas näher zu definieren und den Kontext zu bestimmen, in dem dieser Begriff hier Verwendung finden…
Hierunter sind sowohl soziale wie auch Organisations- oder Management-Innovationen zu verstehen. Vor allem die Einbeziehung des Menschen (ob Kunde, Mitarbeiter oder Entscheidungsträger) und seines…
Üblicherweise wird Prozessinnovation mit Verbesserungen der rein technischen Verfahren gleichgesetzt. Wer aber bereit ist, eine Dimension höher zu denken, der erschließt sich unter Umständen…
Ein Bereich, den die meisten Unternehmen meiden wie der Teufel das Weihwasser. Nur ja nicht die ausgetretenen Pfade verlassen. Lieber den Wettbewerb durch niedrigere…
Der Aufbau neuer Geschäftsbereiche ist ein besonders anspruchsvolles Gebiet. Schließlich darf es nicht darum gehen, dem bestehenden Haifischbecken des laufenden Wettbewerbs ein neues Piranhabecken…
Cookies erleichtern die Bereitstellung meiner Dienste. Mit der Nutzung meiner Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Hier geht`s zur Datenschutzerklärung